Die interne Medizin befasst sich mit Erkrankungen der inneren Organe wie
Die Symptome sind vielgestaltig und nicht immer genau zuzuordnen. Um nur ein paar der häufigsten Erscheinungen zu nennen:
Durchfall - mögliche Ursachen können sein:
Vermehrtes Trinken - mögliche Ursachen können sein:
Verhaltensänderung (Ängstlichkeit, Aggressivität) - mögliche Ursachen können sein:
Hautveränderung - mögliche Ursachen können sein:
Die Diagnose setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:
1; Anamnese:
Der Tierbesitzer erzählt dem Tierarzt möglichst genau, welche Verhaltensänderungen sein Tier an den Tag gelegt hat bzw. wann und wie sie begonnen haben.
2; Klinische Untersuchung:
Eine genaue Untersuchung des Tieres in der Praxis.
3; Blutbild:
Eine Routineuntersuchung kann sofort in der Praxis erstellt werden; für spezielle Fragestellungen wird das Blut an ein veterinärmedizinisches Labor gesandt.
4; Röntgenbilder:
können gleich hier in meiner Praxis gemacht werden.
5; Ultraschalluntersuchung:
Verweis an ein veterinärmedizinisches Labor.
stützt sich auf die jeweilige Diagnose.
Aufgrund der Vielzahl an Erkrankungen gibt es auch sehr viele Behandlungsmöglichkeiten. Die Palette reicht von Schmerzmittel und Entzündungshemmer über Nahrungsergänzungen bis hin zu Massage und Physiotherapie.
Natürlich wird die Therapie individuell auf Ihr Tier abgestimmt und immer wieder neu angepasst.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein ausführliches Gespräch. Ich stehe Ihnen unter irene_wiesner@hotmail.com oder unter 0699/121 763 62 jederzeit gerne zur Verfügung.